FAQ nach Kategorie

FAQs
  • Körpergewichtswaage

  • Körperfettwaage

  • Blutdruckmessgerät

4 Electrodes Series Smart Scale

Körperfettwaage

1. Wie verbinde ich die Starfit-App mit der Waage?

1. Laden Sie die Starfit-App herunter und schließen Sie die Registrierung ab.
2. Klicken Sie auf „Konto“ → „Meine Geräte“ → „+“, klicken Sie auf „Bluetooth zum Koppeln suchen“;
3. Schalten Sie die Waage mit dem Fuß ein.
4. Wenn „Runstar-Rx“ angezeigt wird, tippen Sie darauf, um eine Verbindung herzustellen.

2. Wie können mehrere Benutzer dieselbe Waage verwenden?

1. Mehrere Benutzer mit separaten Starfit-Konten. Bitte beachten Sie, dass beim Messen immer nur 1 Starfit-Konto mit der intelligenten Waage gekoppelt werden kann.
2. Fügen Sie Benutzer innerhalb desselben Kontos hinzu. Klicken Sie auf das Avatar-Symbol in der oberen linken Ecke der Seite „Messen“ oder suchen Sie nach dem „+“ in der oberen rechten Ecke der Seite „Konto“. Anschließend können Sie neue Benutzer hinzufügen.
3. Wenn Sie den Benutzer ändern möchten, klicken Sie bitte auf das Avatar-Symbol. Hinweis: Benutzeränderungen müssen vor der Messung vorgenommen werden.

3. Kann die Starfit-App auf einem iPad verwendet werden? Anders ausgedrückt: Kann die RunStar-Waage mit einem iPad verbunden werden?

Leider unterstützt die Starfit-App derzeit kein iPad und kann nicht auf dem iPad verwendet werden. Wir empfehlen daher nicht, Starfit über das iPad herunterzuladen und mit der Waage zu verbinden. Vielen Dank!

4. Wie kann ich den Hintergrundsound ausschalten? (für Runstar-R8)

Gehen Sie in der Starfit-App zu „Meine Geräte“, klicken Sie auf „Runstar-R8“, um die Detailseite aufzurufen. Dort können Sie direkt am Lautstärkeregler ziehen, um „Hintergrundmusik“ und „Sprachassistent“ auszuschalten, oder den Ton einzeln ausschalten.

5. Wie lassen sich die Daten der Vergangenheit vergleichen?

1. Auf der Seite „Diagramm“ in der Starfit-App können Sie die Messwerte „Letzte“, „Woche“, „Monat“ und „Jahr“ auswählen, um sie zu vergleichen.
2. So vergleichen Sie die Daten von zwei beliebigen Tagen auf der Diagrammseite:
Klicken Sie auf Benutzerdaten → Klicken Sie auf die Schaltfläche + in der oberen rechten Ecke → Kontrast → Wählen Sie das Datum im Kalender aus → Wählen Sie die Daten aus, die Sie vergleichen möchten → Klicken Sie auf die Schaltfläche in der unteren mittleren Ecke.

6. Wie erfahre ich die Bedeutung der einzelnen Daten in der Starfit-App? Zum Beispiel Körperfett, BMI usw.

Sie können die Bedeutung der einzelnen Daten herausfinden, indem Sie auf das Symbol für die jeweiligen Daten klicken.

7. Wie kann ich die Messungen der Vergangenheit anzeigen, beispielsweise die Daten von vor zwei Tagen?

Sie finden die Verlaufsmessungen auf der Seite „Diagramme“ in der Starfit-App. Klicken Sie dazu auf „Benutzerdaten“, um den Kalender zu öffnen und das Datum auszuwählen, das Sie anzeigen möchten.

8. Wie lösche ich die Messungen, die ich nicht benötige?

Um Daten zu löschen, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte:
1. Klicken Sie auf „Charts“ → „Benutzerdaten“, suchen Sie das Datum und die Daten, die Sie löschen möchten
2. Wischen Sie nach links, um die Schaltfläche „Löschen“ anzuzeigen.

9. Wie kann ich den Messbericht in Social-Media-Apps teilen?

1. Wenn Sie mit der Messung fertig sind, klicken Sie auf das „┇“ in der oberen rechten Ecke der Seite „Messen“. Sie sehen dann „Teilen“. Klicken Sie darauf, um zur Seite mit der vollständigen Datenanzeige zu springen. Klicken Sie dann erneut auf das Teilen-Symbol in der oberen rechten Ecke, um mit der Auswahl der Plattform zu beginnen, die Sie teilen möchten.
2. Wenn Sie die Messergebnisse eines bestimmten Tages freigeben möchten, gehen Sie zur Seite „Diagramme“, klicken Sie auf „Benutzerdaten“, um den Kalender aufzurufen und wählen Sie das Datum aus, das Sie freigeben möchten. Klicken Sie dann unten auf das entsprechende Messergebnis, um die Detailseite aufzurufen, und klicken Sie auf das Freigabesymbol in der oberen rechten Ecke, um mit der Auswahl der Plattform zu beginnen, die Sie freigeben möchten.

10. Warum kann ich dieser Waage keine Benutzer hinzufügen? (für FG2305/FI2019-G)

1. Denken Sie daran, beim Verbinden der Waage in der App auf „Gerätebesitzer werden“ zu klicken.
2. Fügen Sie zunächst oben in der APP-Benutzeroberfläche „Konto“ einen Benutzer unter „Benutzer“ hinzu.
3. Gehen Sie zu „Meine Geräte“, um die Schnittstelle mit den Waagendetails aufzurufen, und klicken Sie auf „Benutzerverwaltung“, um einen Benutzer hinzuzufügen.

11. Kann ich messen, ohne die APP zu verbinden?

Ohne die APP kann die Waage nur das Gewicht messen. Da die Körperzusammensetzung nur mit der APP ermittelt werden kann, muss die Waage mit der APP verwendet werden.

12. Wie lösche ich einen Benutzer?

1. Klicken Sie in der Starfit-App auf „Konto“.
2. Suchen Sie den Benutzer, den Sie löschen möchten, und wischen Sie nach links. Sie sehen eine Schaltfläche zum Löschen.
3. Der Hauptbenutzer kann mit den oben genannten Methoden nicht gelöscht werden. Wenn Sie den Hauptbenutzer löschen möchten, klicken Sie auf der Kontoseite auf „Konto löschen“ und geben Sie Ihr Anmeldekennwort ein. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen Ihres Kontos alle Ihre persönlichen Daten gelöscht werden. Gehen Sie daher vorsichtig vor.

13. Wie ändere ich meine Informationen?

1. Klicken Sie in der Starfit-App auf „Konto“.
2. Suchen Sie auf der Benutzeroberfläche nach „Benutzer“ und klicken Sie darauf.
3. Anschließend können Sie Ihre Informationen wie Spitzname, Geburtstag usw. ändern.
4. Nachdem Sie die Informationen geändert haben, klicken Sie auf „Bestätigen“.

14. Wie kann ich die Einheit ändern?

Sie können die Taste „UNIT“ auf der Rückseite des Produkts drücken, um die Gewichtseinheiten zu wechseln.
Sie können auch die folgenden Schritte versuchen:
1.Klicken Sie in der APP auf „Konto“.
2.Suchen Sie in den „Einstellungen“ nach „Einheiten wechseln“.
3. Stellen Sie die gewünschten Einheiten ein.

15. Kann ich ein neues Gerät mit Starfit verbinden? Wie geht das?

Ja, Sie können Starfit weitere Waagen hinzufügen.
Um ein neues Gerät hinzuzufügen, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte:
1. Klicken Sie auf „Konto“ → „Meine Geräte“ → „+“, klicken Sie auf „Bluetooth zum Koppeln suchen“
2. Schalten Sie die Waage mit Ihrem Fuß ein.
3. Wenn „Runstar-Rx“ angezeigt wird, tippen Sie darauf, um eine Verbindung herzustellen.
HINWEIS: Wenn Ihre neue Waage mit Ihrer alten identisch ist, müssen Sie Ihre vorherige Waage möglicherweise umbenennen, da zwei Waagen mit demselben Namen nicht gleichzeitig per Bluetooth gekoppelt werden können.

16. Kann die Waage gleichzeitig mit der App mehrerer Benutzer auf verschiedenen Telefonen verbunden werden?

Nein, die Waage kann immer nur mit der App eines Benutzers gleichzeitig verbunden sein.

17. Warum zeigt die Waage nicht die 8 Kerndaten auf dem Bildschirm an, sondern nur das Gewicht?

Bitte bestätigen Sie:
1. Ob die Waage mit der Starfit-App verbunden ist. Die Verbindung muss in der Starfit-App hergestellt werden.
2. Stellen Sie sich länger als 20 Sekunden auf die Waage.
3. Nehmen Sie die Maße unbedingt barfuß vor.
4. Bitte prüfen Sie, ob die Waage nur noch wenig Strom hat.
5. Achten Sie bei Waagen mit 8 Elektroden darauf, dass Sie den Griff richtig halten, also mit den Fingern auf den entsprechenden Elektroden.

18. Warum meldet mir die App ständig, dass meine Haltung falsch ist?

Bitte überprüfen Sie, ob die Haut an Ihren Händen und Füßen zu trocken ist. Tragen Sie Feuchtigkeitscreme auf und messen Sie erneut.
Für 8-Elektrodenwaagen,
1. Bitte überprüfen Sie, ob alle Finger an den Elektrodenpads anliegen. Die beiden Daumen müssen an den seitlichen Elektroden anliegen; die Fußsohlen beider Füße müssen alle Elektroden der Waage berühren.
2. Halten Sie Ihre Arme nicht nah am Körper, sondern heben Sie sie an, sodass sie einen 45-Grad-Winkel mit Ihrem Körper bilden. Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin und lassen Sie in der Mitte einen gewissen Abstand.
3. Wenn Sie immer noch nicht messen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um einen Ersatz anzufordern.

19. Was soll ich tun, wenn ich mein Ladekabel verliere?

Zum Aufladen dieser Waage kann jedes Ladekabel vom Typ C verwendet werden, oder Sie können sich für eine Lösung direkt an das Runstar-Serviceteam wenden (unten rechts).

20. Warum wird die Verbindung ständig getrennt?

1. Sie müssen Bluetooth auf Ihrem Telefon aktivieren.
2. Erlauben Sie der Starfit-App unter iOS, Bluetooth und Netzwerk Ihres Telefons zu verwenden.
3. Erlauben Sie der Starfit-App für Android, Bluetooth und Netzwerk Ihres Telefons zu verwenden
und Standort.
4. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Waage erfolgreich in der Starfit-App verbunden haben, nicht in der Bluetooth-Liste Ihres Telefons.
5. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe keine anderen Geräte befinden, die mit der Körperfettwaage verbunden sind.

21. Wo finde ich den Garantiecode?

Der Garantiecode befindet sich auf dem Etikett, das auf der Rückseite der Waage angebracht ist.

22. Die Skala zeigt „Lo“ an, was bedeutet das?

„Lo“ bedeutet, dass die Batterien der Waage schwach sind. Bitte ersetzen Sie die Batterien.

23. Was kann ich tun, wenn sich meine Waage nicht einschaltet?

Wenn Ihr Gerät batteriebetrieben ist, wechseln Sie bitte die Batterien und reinigen Sie versuchsweise die Metallfeder im Fach.
Wenn Ihr Gerät wiederaufladbar ist, verwenden Sie bitte ein anderes Ladekabel und einen anderen Stecker für einen Versuch. Ein 5-V/1-A-Ladegerät wird empfohlen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, senden Sie bitte ein kurzes Video zu Ihrem Problem an service@runstar.store. Unser Kundenservice-Team wird Ihnen die beste Lösung anbieten.

24. Warum lässt sich das Kabel nicht einziehen?

1. Die Kabeltrommel ist mit einem Begrenzer ausgestattet (je 1 Meter einer). Ziehen Sie vorsichtig nach vorne, um den Begrenzer zu lösen und das Kabel automatisch einrollen zu lassen.
2. Sollte sich die Kabeltrommel auch nach mehrmaligem Ziehen nicht einziehen lassen, liegt möglicherweise ein Defekt vor. Bitte wenden Sie sich für einen Austausch an den Kundenservice.

25. Warum sind die Messdaten so unterschiedlich/ungenau?

Bei der Verwendung einer Körperfettwaage kann die Datengenauigkeit durch Standardisierung der Bedienung und Beachtung der Messbedingungen verbessert werden. Im Einzelnen kann auf folgende Empfehlungen verwiesen werden:
Es wird empfohlen, die Messung morgens nach dem Aufwachen vor dem Essen oder Trinken (z. B. vor dem Frühstück) durchzuführen, wenn der Wasser- und Stoffwechselzustand des Körpers stabiler ist.
Messvorgang:
1. Auf eine harte, flache Oberfläche ohne Teppichboden (z. B. Fliesen) legen. Weiche Oberflächen wie Teppiche vermeiden, die den Elektrodenkontakt beeinträchtigen.
2. Stehen Sie barfuß: Treten Sie gleichmäßig auf die Elektrodenpads, um sicherzustellen, dass die Elektroden vollen Kontakt mit der Haut haben.
3. Bleiben Sie ruhig: Stehen Sie auf und entspannen Sie sich ganz natürlich, legen Sie Ihre Hände auf beiden Seiten ab (bei 8-Elektroden-Waagen greifen Sie den Griff richtig), vermeiden Sie Schütteln oder das Abstützen mit anderen Gegenständen.
4. Feste Uhrzeit: Es wird empfohlen, jeden Tag zur gleichen Uhrzeit (z. B. morgens) zu messen, um Schwankungen durch Ernährung und Bewegung zu minimieren.

Dateninterpretation:
1. Fokus auf den Trend: Einzelne Messungen haben nur eine begrenzte Aussagekraft. Um langfristige Veränderungen zu beobachten, empfiehlt es sich, wöchentliche Daten kontinuierlich aufzuzeichnen.
2. Mehrdimensionale Referenz: Kombinieren Sie es mit Gewicht, BMI, Muskelmasse und anderen Indikatoren, um den körperlichen Zustand umfassend zu beurteilen.
Mit der oben beschriebenen Methode können Messfehler minimiert werden und die Daten der Körperfettwaage spiegeln die Veränderungen der Körperzusammensetzung realistischer wider.
Bitte versuchen Sie es wie oben vorgeschlagen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich bei den RunStar Smart Scales nur um ein gewöhnliches Haushaltsgerät handelt und die Genauigkeit im Vergleich zu professionellen medizinischen Messgeräten etwas abweicht.

26. Warum sind die Messdaten so unterschiedlich/ungenau?

Bei der Verwendung einer Körperfettwaage kann die Datengenauigkeit durch Standardisierung der Bedienung und Beachtung der Messbedingungen verbessert werden. Im Einzelnen kann auf folgende Empfehlungen verwiesen werden:
Es wird empfohlen, die Messung morgens nach dem Aufwachen vor dem Essen oder Trinken (z. B. vor dem Frühstück) durchzuführen, wenn der Wasser- und Stoffwechselzustand des Körpers stabiler ist.
Messvorgang:
1. Auf eine harte, flache Oberfläche ohne Teppichboden (z. B. Fliesen) legen. Weiche Oberflächen wie Teppiche vermeiden, die den Elektrodenkontakt beeinträchtigen.
2. Stehen Sie barfuß: Treten Sie gleichmäßig auf die Elektrodenpads, um sicherzustellen, dass die Elektroden vollen Kontakt mit der Haut haben.
3. Bleiben Sie ruhig: Stehen Sie auf und entspannen Sie sich ganz natürlich, legen Sie Ihre Hände auf beiden Seiten ab (bei 8-Elektroden-Waagen greifen Sie den Griff richtig), vermeiden Sie Schütteln oder das Abstützen mit anderen Gegenständen.
4. Feste Uhrzeit: Es wird empfohlen, jeden Tag zur gleichen Uhrzeit (z. B. morgens) zu messen, um Schwankungen durch Ernährung und Bewegung zu minimieren.

Dateninterpretation:
1. Fokus auf den Trend: Einzelne Messungen haben nur eine begrenzte Aussagekraft. Um langfristige Veränderungen zu beobachten, empfiehlt es sich, wöchentliche Daten kontinuierlich aufzuzeichnen.
2. Mehrdimensionale Referenz: Kombinieren Sie es mit Gewicht, BMI, Muskelmasse und anderen Indikatoren, um den körperlichen Zustand umfassend zu beurteilen.
Mit der oben beschriebenen Methode können Messfehler minimiert werden und die Daten der Körperfettwaage spiegeln die Veränderungen der Körperzusammensetzung realistischer wider.
Bitte versuchen Sie es wie oben vorgeschlagen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich bei den RunStar Smart Scales nur um ein gewöhnliches Haushaltsgerät handelt und die Genauigkeit im Vergleich zu professionellen medizinischen Messgeräten etwas abweicht.

27. Benötigen Sie weitere Hilfe?

Kontaktieren Sie uns, indem Sie oben auf „Hilfe-Center“ klicken, um weitere Informationen zu erhalten →

Compare Smart Scales

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

1. Wie verbinde ich die Starfit-App mit der Waage?

1. Laden Sie die Starfit-App herunter und schließen Sie die Registrierung ab.
2. Klicken Sie auf „Konto“ und suchen Sie nach „Meine Geräte“.
3. Klicken Sie auf das „+“ in der oberen rechten Ecke und dann auf das „Bluetooth“-Logo auf der Seite. Dann beginnen Sie mit der Suche nach den Smart-Geräten.
4. Klicken Sie auf das „Bluetooth-Logo“ auf der Seite. Die Suche nach Smart-Geräten wird gestartet. Wenn Sie „Runstar-RX“ (Bluetooth-Name der Waage) gefunden haben, klicken Sie auf „Verbindung herstellen“. Beachten Sie, dass nun ein Verbindungslogo auf dem Waagendisplay angezeigt wird.

2. Warum wird die Verbindung ständig getrennt?

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Waage erfolgreich über die Starfit-App verbunden haben, nicht über die Bluetooth-Liste Ihres Telefons. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte in der Nähe mit der Körperfettwaage verbunden sind. Falls doch, trennen Sie diese bitte zuerst und verbinden Sie Ihr Gerät vorrangig mit der Waage.

3. Wo ist die Isolationslasche, die aus den Batterien herausgezogen werden muss?

Auf der Rückseite der Waage, wo sich das Batteriefach befindet, befindet sich eine transparente Isolierfolie. Bei wiederaufladbaren Waagen wie der FG2001ULB und der FG2015ULB handelt es sich um Lademodelle vom Typ C, bei denen die Isolierfolie nicht herausgezogen werden muss. Diese Beschreibung bezieht sich auf die anderen batteriebetriebenen Körperfettwaagen von Runstar.

4. Warum zeigt der Bildschirm L0 an, obwohl er rechtzeitig auflädt, kann er trotzdem nicht messen?

L0 bedeutet niedrigen Batteriestand. Bitte laden oder ersetzen Sie die Batterien. ※Während des Ladevorgangs kann keine Messung durchgeführt werden und das Ladekabel muss vor der Verwendung abgezogen werden.

5. Wie können mehrere Benutzer dieselbe Waage verwenden?

Es gibt zwei Möglichkeiten: (1) Mehrere Benutzer mit separaten Starfit-Konten. Bitte beachten Sie, dass beim Messen immer nur ein Starfit-Konto mit der Smartwaage gekoppelt werden kann. (2) Mehrere Benutzer mit einem gemeinsamen Starfit-Konto. Benutzer, die ein Starfit-Konto erstellen oder sich bei diesem anmelden, können innerhalb ihres Kontos mehrere Benutzerprofile erstellen.

6. Wo finde ich den Garantiecode?

Auf einem Etikett auf der Rückseite der Waage finden Sie den „Code:xxx-xxx-xxx“, das ist der Garantiecode.

7. Wie kann ich Daten mit Samsung Health synchronisieren?

Bitte laden Sie Fitdays statt Starfit herunter und aktivieren Sie Samsung Health in den „Einstellungen“, um die Synchronisierung durchzuführen. Melden Sie sich mit Ihrem Starfit-Konto an. Die in Starfit gespeicherten Daten werden dann automatisch mit Fitdays synchronisiert.

8. Kann die Starfit APP auf einem iPad verwendet werden? Anders ausgedrückt: Kann die Runstar Waage mit einem iPad verbunden werden?

Leider unterstützt die Starfit-App derzeit kein iPad und kann nicht auf dem iPad verwendet werden. Wir empfehlen daher nicht, Starfit über das iPad herunterzuladen und mit der Waage zu verbinden. Vielen Dank!

9. Ich habe die Personenwaage versehentlich beschädigt. Kann ich Ersatz bekommen?

Wir bieten auf alle unsere Geräte eine lebenslange Garantie. Wenn Ihre Waage also innerhalb dieses Zeitraums beschädigt wird, senden Sie uns ein Foto und wir schicken Ihnen umgehend Ersatz.

10. Benötigen Sie weitere Hilfe?

Kontaktieren Sie uns, indem Sie oben auf „Hilfe-Center“ klicken, um weitere Informationen zu erhalten →

Zuletzt angesehen